Image

Wir begrüßen Sie recht herzlich auf der Internetpräsenz von Marborn.de

Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Informationen rund um Marborn. Der Fokus liegt auf dem Vereinsleben der zahlreichen und lebhaften Vereine in unserem Dorf. Selbstverständlich sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen und würden uns sehr freuen, wenn Sie zur Gestaltung der Seite beitragen, indem Sie z. B. Berichte schreiben, Termine einstellen oder eine Bildergalerie einer Veranstaltung veröffentlichen. Schreiben Sie uns einfach eine kurze Mail.
Das Administratorenteam

Marborner Lagerfeuer-Abend

Samstag, 23. August 2025, 19:00 - 22:00

gemütlich, draußen, miteinander – Das Dorf trifft sich am Feuer

Du würdest auch gerne mal wieder an einem lauen Sommerabend entspannt am Lagerfeuer sitzen?
Mit Stockbrot, Würstchen, Erfrischungsgetränken? Dazu ein paar Gitarren-Klängen lauschen oder mitsingen bei bekannten Lagerfeuer-Songs? Dann komm zum Marborner Lagerfeuer-Abend!

Wann: Samstag, 23. August 2025 ab 19:00 Uhr
Wo: Terrasse Marborner Begegnungsstätte
Dauer: ca. 3 Stunden
Kosten: Eintritt frei, Essen, Getränke zum Selbstkostenpreis
Anmeldung: ohne

Der Lagerfeuer-Abend wird vom "Marborner Treff" organisiert, mit Mike Klein und Monika Eder an der Gitarre.
Der Marborner Treff ist ein Projekt des Förderkreises Marborn.

Komm vorbei und genieße bei hoffentlich schönem Wetter in lockerer Atmosphäre einen entspannten Abend. Bei Regenwetter wird die Veranstaltung auf den 30.8. verschoben.

Herzliche Grüße

Dein Marborner Treff Team 

Kulinarische Zeitreise ins Mittelalter

Marborn. Einen spannenden und äußerst unterhaltsamen Abend konnten die Teilnehmer am 7. Juni 2025 an der Begegnungsstätte erleben. Bei der Veranstaltung "Kochen wie im Mittelalter – Theorie & Praxis am offenen Feuer" des Marborner Treffs gab es viel zu erfahren und aktiv zu erleben: Was vor über 600 Jahren so in den Töpfen und Pfannen gekocht und gebraten wurde, interessante Details über die gehobene Küche unsere Vorfahren und welche Erfahrung man besitzen musste, um auf einer Feuerstelle, auf der gerade mal zwei größere Töpfe Platz fanden, mit Hilfe von Holz, Kohle und einem Blasrohr über Stunden eine konstante Temperatur der Speisen zu halten. Wie schafft man es unter diesen Umständen, für zehn Personen Suppe, Brot, Fleisch, einen warmen Salat, Gemüse, Küchlein und eine warme Nachspeisensuppe nicht nur schmackhaft, sondern vor allem in der richtigen zeitlichen Abfolge auf den Tisch zu bringen? So gab viel zu schnippeln und vorzubereiten, zu würzen und abzuschmecken, damit am Ende z.B. das Ambrosiahuhn nach einem italienischen Rezept aus dem 14. Jahhundert auf den Tisch kommen konnte. Die Referentin Tatjana Junker forderte die teilnehmenden Hobbyköche immer wieder zum Experimentieren auf und die Ergebnisse mehr als gelungen. Die geschmackliche Vielfalt der einzelnen Gerichten war erstaunlich und mit Sicherheit wird das ein oder andere Rezept bei manchem Teilnehmer nochmal zu Hause nachgekocht werden – wenn auch nicht unbedingt über offenen Feuer.

Featured

Sommernachtsfest und Vereinsehrungen am 28.06.2025

Einladung Sommernachtsfest 2025

Featured

Trainingsplan für die Vorbereitung auf die Saison 2025/2026

Mit der zuende gegangenen Spielzeit 2024/2025 können die beiden Seniorenmannschaften der SG Marborn zufrieden sein. Vor allem unsere 2. Mannschaft konnte die Klasse am Ende souverän halten, nachdem sie zuvor erstmals von der C- in die B-Liga aufgestiegen ist. Mit Platz 8 und 28 Punkten hatte man mit 12 Punkten Vorsprung vom Relegationsplatz mit dem Abstieg relativ früh nichts zu tun.

Die 1. Mannschaft hat sich nach 9 (!) Niederlagen zu Beginn der Saison Punkt für Punkt nach oben gearbeitet und konnte am Ende mit dem 12. Platz  und 25 Punkten – und damit 14 Punkten Abstand zum Relegationsplatz – ebenfalls zufrieden sein.

Wir können einmal mehr stolz darauf sein, dass wir weiterhin zwei eigenständige Seniorenmannschaften haben, was in diesen Ligen von Jahr zu Jahr weniger Vereine schaffen.

Auch in die kommende Spielzeit wird uns wieder Oliver Glaschke zur Verfügung stehen. Für die zweite Mannschaft ist weiterin Konrad Koch verantwortlich, DIe jeweiligen Co-Trainer Daniel Gallus und Markus Mihulka haben sich aus familiären Gründen im Laufe der Saisons zurückgezogen.

Unser Trainerteam hat wieder einen ambitionierten und abwechslungsreichen Trainingsplan zusammengestellt, der den Trainingsauftakt am Sasmstag, den 28. Juni im Rahmen des Sommernachtsfests startet.

Wie immer ist die Grundlage des sportlichen Erfolgs die Fitness und damit einhergehend die Trainingsbeteiligung. Damit sich jeder schon zeitig darauf einstellen kann, anbei der Trainingsplan für die Sommervorbereitung auf die Saison 2025/2026.

 

Downloads:
Datum08.06.2025
Dateigröße 143.01 KB
Download 19
 

Kochen wie im Mittelalter – Theorie & Praxis am offenen Feuer

2025 06 07 Plakat Kochen wie im Mittelalter

Wie haben Menschen im Mittelalter gekocht?  Welche Zutaten und Gewürze haben sie verwendet? Wie wurden Lebensmittel aufbewahrt und konserviert? Eine spannende, wissenserweiternde und vor allem leckere kulinarische Veranstaltung mit vielen interessanten Einblicken in eine längst vergangene Zeit. Im Anschluss an die Theorie wird gemeinsam am offenen Feuer gekocht und das mittelalterliche Essen in geselliger Runde genossen. Ein unvergessliches Erlebnis für alle Sinne!

Wann: Samstag, 7. Juni 2025, 17:00 Uhr
Dauer: ca. 4 Stunden
Wo: Pavillon hinter der Begegnungsstätte, Schulstraße 4, Marborn
Unkostenbeitrag: 20,- Euro, (ermäßigt für Förderkreismitglieder: 17,- Euro)
Anmeldung: erforderlich unter 0179/4573477 (max. 12 Personen)

Leitung: Tatjana Junker ist Spezialistin für mittelalterliches Kochen und Lagerleben. Sie ist Mitbetreiberin von Baculus, einem Handel für historische Waren und Repliken.

Bei entsprechendem Interesse wird die Veranstaltung in ähnlicher Form wiederholt.

Herzliche Grüße,
Dein Marborner Treff-Team

Bärlauch, Gundermann & Co.

20250526 214552

Marborn. Welche Vielfalt an Wildkräutern in Wald und Wiesen rings um Marborn zu finden ist, konnten Interessierte am 18. Mai 2025 lernen. Der "Marborner Treff" des Förderkreises Marborn hatte an diesem Sonntagnachmittag zu seiner ersten Veranstaltung eingeladen. Bei einem lehrreichen und kurzweiligen Spaziergang mit der Marborner Kräuterexpertin Elke Weber und ihrem Mann Rolf konnten die 20 Teilnehmer erfahren, welche Blüten, Blätter und Wurzeln unseren Speiseplan bereichern können, sich zur Herstellung von Kosmetik eigenen oder auch heilende Wirkstoffe haben. Vieles ist seit Jahrhunderten zwar bekannt, aber immer mehr in Vergessenheit geraten.

Im Laufe des Jahres folgen noch weitere, ganz unterschiedliche Angebote des Marborner Treffs. Das Team freut sich über viele Interessierte Gäste, nimmt gerne Anregungen und Ideen entgegen und auch „Mittmacher“ sind herzlich willkommen.

Marborner Treff jetzt mit eigenem Logo!

Mit Freude präsentieren wir das neue Logo des Marborner Treffs. Es wurde in Anlehnung an das bekannte Förderkreis-Logo gestaltet – sowohl farblich als auch stilistisch ist die Verbindung klar erkennbar. Die dargestellten Figuren symbolisieren das zentrale Anliegen des Marborner Treffs: Menschen zusammenzubringen, Begegnungen zu ermöglichen und gemeinsam interessante Veranstaltungen zu erleben.

Ein besonderer Dank gilt dem Mediengestalter Elias Rahimi aus Marborn, der das Logo für uns entworfen hat.

Künftig wird das Logo des Marborner Treffs – gemeinsam mit dem Logo des Förderkreises – auf Plakaten und in der Veranstaltungsübersicht zu finden sein.

Marborner Treff Logo Schutzzone

Marborner Kräuterwanderung

 

Erlebe die Natur bei einer spannenden Kräuterwanderung mit Elke Weber!2025 05 18 Plakat Kräuterwanderung
Entdecke auf einem zweistündigen Spaziergang durch die Marborner Umgebung die Vielfalt heimischer Kräuter und lerne, wie diese im Alltag zu nutzen sind.

Wann: Sonntag, 18. Mai 2025, um 14:00 Uhr
Dauer: ca. 2 Stunden
Kosten: 5,- Euro, (ermäßigt für Förderkreismitglieder: 3,- Euro)
Anmeldung: Nicht notwendig
Treffpunkt: Auf der Mauseller 11, Marborn

Die Kräuterwanderung wird von Marbornerin Elke Weber geführt, ausgebildete Kräuterpädagogin und Natur- und Landschaftsführerin.
Veranstaltet wird die Tour vom „Marborner Treff“, einem Projekt des Förderkreises Marborn.

Komm vorbei, lerne die Natur von einer neuen Seite kennen und genieße einen informativen und entspannten Nachmittag!

Herzliche Grüße,
Dein Marborner Treff-Team

Weitere Veranstaltungen vom Marborner Treff findest du hier: Marborner Treff

Featured

Marborner Treff - Ein Angebot des Förderkreises Marborn

Marborner Treff Logo

Mal nicht in einen anderen Ort müssen, um an einer Veranstaltung teilzunehmen? Menschen aus dem Ort in entspannter und offener Atmosphäre begegnen können und dabei noch Interessantes erfahren? Mit dem „Marborner Treff“ wird ein solcher Treffpunkt für Jung und Alt im Ort geschaffen. Ein regelmäßiges, abwechslungsreiches Veranstaltungsangebot soll dafür sorgen, Begegnung bei unterschiedlichsten Themen zu ermöglichen. Nach jeder Veranstaltung besteht die Möglichkeit, zum Austausch bei gemütlichem Verweilen.

Positive gemeinsame Erfahrungen und Begegnungen führen zu persönlichen Kontakten sowie einem Gefühl von Zugehörigkeit und Gemeinschaft. Bei „Marborner Treff“ handelt es sich um ein Angebot von Marbornern für Marborner und weitere Interessierte. Unserer Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Der Förderkreis Marborn freut sich über neue aktive oder passive Unterstützung, um ein lebendiges Marborn auszubauen.

Unser Veranstaltungsangebot

Featured

Glasfaserausbau Marborn - Ortsbeirat unterstützt kostenlos

Plakat Glasfaser 2

Der Ortsbeirat hilft: Tel.: 06663 3895521

Den Antrag für einen Gigabit-Anschluss können Sie online beantragen unter www.breitband-mkk.de .

Allgemeine Informationen und ein Video der letzten Infoveranstaltung von Steinau finden Sie hier: Link

Detaillierte Informationen erhalten Sie im nachfolgenden Infoblatt

Datum24.02.2025
Dateigröße 167.2 KB
Download 245
 

Mitgliederversammlung wählt Gesamtvorstand
Featured

Mitgliederversammlung wählt Gesamtvorstand

Bei der letzten Mitgliederversammlung haben die Sängerinnen und Sänger der "Einigkeit" Marborn über einen neuen Gesamtvorstand abgestimmt.
Im geschäftsführenden Vorstand ersetzt Heidi Bathon die scheidende Tatja Weißbach, die das Amt der Kassiererin begleitet hat. Wir freuen uns, dass Heidi Bathon wieder im Vorstand mitwirkt und die Finanzen übernommen hat. Der bisherige Vorstand hat Tatja im Namen aller Mitglieder für ihre langjährige und erfolgreiche Vorstandsarbeit gedankt. Martina Müller ist wieder Sprecherin des Gemischten Chores Haste Töne, Norbert Hermann Sprecher des Männerchores, Monika Eder Schriftführerin und David Lifka Vorstand Administation.

Wenn du Fragen hast oder Hilfe brauchst, kannst du dich gerne an das neue Vorstandsteam wenden, nutze hierzu vorzugsweise unser Kontaktformular .

In Zukunft wollen wir die interne Kommunikation verstärkt per E-Mail abwickeln. Dafür brauchen wir von allen aktiven und passiven Mitgliedern die aktuelle E-Mail-Adresse. Nutze hierfür am besten die Homepage-Adresse mitgliedergv.marborn.de.

Featured

Trainingsplan für die Wintervorbereitung der Saison 2024/2025

Unser Spielertrainer Oliver Glaschke hat den Trainingsplan für die Wintervorbereitung fertiggestellt. Wie schon in den letzten beiden Jahren beinhaltet dieser als absolute Besonderheit ein Trainingslager im spanischen Marbella, welches durch Mithilfe unseren früheren Spielers Oluwatobi Sömmer, der vor einigen Jahren dorthin ausgewandert ist, geplant wurde und durchgeführt wird.

Der Trainingsauftakt draußen findet am Freitag, den 31.01.2025 um 18:45 Uhr statt. Anschließend wird es eine Sitzung geben, bei der der Ablauf der Vorbereitung und die Erwartungen für die restliche Saison besprochen werden.

Zuvor findet am Samstag, den 25.01.2025 ab 13 Uhr die Hallenkreismeisterschaft in der Großsporthalle in Schlüchtern statt.

 

Mitarbeit

Helfen Sie uns bei der Arbeit im Redaktions- und Administratorenteam. Wir sind alle ehrenamtlich aktiv und würden uns über Untersützung freuen. Melden Sie sich einfach über unser Kontaktformular

Anmeldeformular

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.