Regelmäßige Proben und Traingingstermine finden Sie in unserem Kalender oder auf der Vereinsseite.
Jahreshauptversammlung Förderkreis Marborn Mittwoch 21. April 20:00 Uhr Marborn, Begegnungsstätte |
Jahreshauptversammlung Gesangverein Einigkeit Freitag 10. September 20:00 Uhr Marborn, Bayrischer Hof |
Der Kommers zum 100-jährigen Vereinsjubiläums am 15. März 2020 entfällt. Wann der Kommers nachgeholt wird steht noch nicht fest. Vielen Dank an ALLE die mit der Vorbereitung beschäftigt waren. Ob und wann Gesangsstunden stattfinden wird der Vorstand rechtzeitig bekannt geben.
Am 12.03.2020 hat der Hessische Fußball-Verband in einer Pressemitteilung erklärt, dass der komplette Spielbetrieb in Zuständigkeit des HFV in Hessen bis einschließlich Karfreitag, den 10.04.2020 eingestellt wird.
Die Generalabsage betrifft sämtliche Spielklassen und Pokalwettbewerbe der Herren, Frauen und Jugend auf Sportplätzen im Freien sowie sämtliche Wettbewerbe in der Halle. Neben den angesetzten Partien des regulären Spielbetriebs sind auch Freundschaftsspiele von der Generalabsage betroffen. Damit ruht der Spielbetrieb in den nächsten Wochen komplett.
Die vollständige Pressemitteilung findet sich im Anhang.
Am 28. Februar 2020 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung vom MGV „Einigkeit“ Marborn statt. Der Sprecher des Vereins Paul Krack eröffnete die Sitzung.
Nach den Berichten von Martina Müller (Haste Töne), Joachim Bangert (Männerchor), Tatja Weisbach (Finanzen), Paul Krack (Allgemeines und Termine), Mike Klein (Satzungsergänzung) und dem Bericht des Kassenprüfers Stephan Reisinger wurde dem Vorstand die Entlastung erteilt. Einstimmig wurde eine Satzungsergänzung über Datenschutz verabschiedet.
100 Jahre MGV „Einigkeit“ Marborn hat Priorität im Jahr 2020
Der Festausschuss des MGV hat insgesamt schon 15 mal getagt. Auftakt der Jubiläumsveranstaltungen ist der Kommersnachmittag am 15. März in der Begegnungsstätte. Hierzu erhofft sich der Verein rege Beteiligung aus der Marborner Bevölkerung.
Der Männerchor unter der Leitung von Aloys Sattig trug noch zwei gelungene Lieder vor. Ende der Sitzung war gegen 21.45 Uhr
Liebe Mitglieder der SG Marborn,
wir möchten Sie zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung am 06. März 2020, um 19:30 Uhr im Vereinsheim der SG 1927 Marborn e. V. einladen. Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte der Einladung anbei. Diese Einladung erhalten Sie gemäß unserer Satzung auch noch persönlich, entweder auf digitalem oder postalischem Wege.
Wir bitten nochmals recht herzlich an dieser Versammlung teilzunehmen und in Anbetracht der Tagesordnung pünktlich zu erscheinen.
Ab 01. März 2020 werden wieder Tanzkurse (Sonntag Abend) in der Begegnungsstätte Marborn angeboten! Es können sich Anfänger sowie Fortgeschrittene anmelden.
Interessenten melden sich bitte unter www.step2you-online.de bei Daniela Deißmann.
Unser Spielertrainer Oliver Glaschke hat den Trainingsplan für die Wintervorbereitung fertiggestellt. Nicht zuletzt aufgrund der aktuellen Tabellensituationen unserer beiden Seniorenmannschaften (jeweils letzter Platz) wird eine rege Beteiligung erwartet, um am Ende der Saison besser da zu stehen.
Der Trainingsauftakt findet am Dienstag, den 28.01.2020 um 19 Uhr statt. Anschließend wird es eine Sitzung geben, bei der der Ablauf der Vorbereitung und die Erwartungen für die restliche Saison besprochen werden. Hierbei wird für das leibliche Wohl aller Anwensenden gesorgt sein.
Der Förderkreis Marborn lädt am Freitag, dem 25.10.2019 in die Begegnungstätte in Marborn zur Premieren-Lesung mit der Krimi-Autorin Heidi Gebhardt ein. In Kürze erscheint ihr neuer Krimi „Die Herberge im Wald“.
Die Hobby-Kommissarin und leidenschaftliche Köchin Tante Frida ermittelt wieder! Heidi Gebhardts mittlerweile vierter Roman um die alte Dame enthält diesmal eine Prise Gruselfaktor: Ihre Nichte Lena hat im Taunus die Leitung einer Herberge als Urlaubsvertretung übernommen. Die erste Leiche lässt nicht lange auf sich warten, zudem passieren mysteriöse Dinge in der Herberge im Wald.
Ob Tante Frieda, die Lena zu Hilfe geeilt ist, dem Rätsel auf die Spur kommt?
Natürlich kocht und backt Tante Frieda (wie schon in den vorherigen Krimis) trotz aller Aufregung für ihre Nichte Lena!
An diesem Abend erwarten sie neben einer großen Portion Spannung auch verschiedene kleine Snacks nach Original-Rezepten von Tante Frieda.
Seien Sie also gespannt!
Beginn: 19.30 Uhr - Einlass ab 19.00 Uhr - Eintritt: 4 €
Reservierungen erbeten unter folgendem Formular Link
oder Tel. 06663/6290 (Krack) bzw. an der Abendkasse