Regelmäßige Proben und Traingingstermine finden Sie in unserem Kalender oder auf der Vereinsseite.
Jahreshauptversammlung Förderverein Freiwillige Feuerwerhr Mabrorn e.V. Freitag 05. Februar 20:00 Uhr Marborn, Feuerwehrgerätehaus |
Baumschnitt-Aufbaukurs Samstag 06. Februar 09:00 - 17:00 Uhr Vereinsheim SG Marborn |
Baumschnitt-Aufbaukurs Sonntag 07. Februar 09:00 - 17:00 Uhr Vereinsheim SG Marborn |
Jahreshauptversammlung SG 1927 Marborn e.V. Freitag 05. März 20:00 Uhr Marborn, Vereinsheim |
Baumschnittkurs Beerenobst Samstag 06. März 09:00 - 13:00 Uhr Vereinsheim SG Marborn |
Baumschnittkurs Beerenobst Sonntag 07. März 09:00 - 13:00 Uhr Vereinsheim SG Marborn |
Jahreshauptversammlung Förderkreis Marborn Mittwoch 21. April 20:00 Uhr Marborn, Begegnungsstätte |
Baumschnittkurs Sommerschnitt Samstag 17. Juli 09:00 - 13:00 Uhr Vereinsheim SG Marborn |
Baumschnittkurs Sommerschnitt Sonntag 18. Juli 09:00 - 13:00 Uhr Vereinsheim SG Marborn |
Jahreshauptversammlung Gesangverein Einigkeit Freitag 10. September 20:00 Uhr Marborn, Bayrischer Hof |
Baumschnittkurs Coaching Dienstag 30. November 09:00 - 13:00 Uhr Vereinsheim SG Marborn |
Baumschnittkurs Coaching Mittwoch 01. Dezember 09:00 - 13:00 Uhr Vereinsheim SG Marborn |
Ralph Braun neuer Vorsitzende der SG Marborn - Mathias Lifka dankt den Unterstützenden für den Verein.
Derzeit hat die SG Marborn 250 Mitglieder. Zum Spielbetrieb gehören eine Sondermannschaft (SOMA), zwei Seniorenmannschaften und im Jugendbereich einG-Juniorenteam.
Neuer Vorstand der SG Marborn (von links): Bernhard Noll, David Lifka, Ralph Braun, Bertram Bös und Alexander Med.
Auch in diesem Jahr waren die Marborner Kinder wieder als „Heilige Drei Könige“ verkleidet unterwegs von Haus zu Haus um der Bevölkerung den Segen für das neue Jahr zu bringen und für das Kinderhilfswerk „Die Sternsinger“ zu sammeln.
Dabei waren bei der diesjährigen Sternsingeraktion, Motto: „Kinder zeigen Stärke“, fünf Gruppen mit insgesamt 23 Kindern und Jugendlichen unterwegs. Insgesamt konnten über 1500 Euro für den guten Zweck zusammengetragen werden. Zur Belohnung bekamen die kleinen Sterndeuter ein leckeres Mittagessen im Bayrischen Hof spendiert, das sie sich redlich verdient hatten.
Unsanft sind heute morgen um kurz vor 6 die aktiven Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr geweckt worden. Die Sirene und die Funkmeldeempfänger verkündeten einen LKW Unfall auf der A66 zwischen Steinau und Salmünster. Ein geplatzer Reifen des in Richtung Fulda fahrenden Fahrzeugs verursachte eine Vollsperrung beider Fahrrichtungen für viele Stunden da er die Mittelleitplanke durchbrach und auf der entgegengesetzten Fahrrichtung auf die Fahrerseite umfiel und so alle 3 Fahrstreifen blockierte.
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir haben am vergangenen Freitag und Samstag mit zahlreichen Helfern mit der Entkernung des DG in der Alten Schule die Arbeiten weitergeführt. Wir haben inzwischen fünf Bauschuttcontainer gefüllt. Das DG ist soweit vorbereitet, dass mit den Innenarbeiten begonnen werden könnte. Der Dachboden am Pavillon ist ebenfalls ausgeräumt und die Verschalungsbretter sind entfernt worden. Ebenfalls sind zahlreiche Sparren ausgebaut und zugeschnitten worden, diese haben Verwendung als Podest im DG der Alten Schule gefunden.
Erster Einsatz im neuen Jahr! Gegen 13:00 Uhr wurde die Feuerwehr zur Unterstützung der Feuerwehr in Steinau gerufen.
Es wurden weitere Kreiselpumpen benötigt um den Schlossteich abzupumpen. Diese Maßnahme war erforderlich da dieser überlief und ein Keller eines Mehrfamilienwohnhauses flutete. Zur Unterstüzung kamen zusätzlich noch die Wehr Ulmbach und der Gerätewagen aus Schlüchtern.
Nachdem der Wasserspiegel des Teiches gesenkt und der Abfluss gereinigt worden war, wurde der Einsatz gegen 16:00Uhr beendet.